Häufig gestellte Fragen
Deine Fragen, unsere Antworten
Du interessierst dich für das Jugendwerk der AWO und möchtest mehr erfahren? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Mitgliedschaft, Engagement und Kontaktmöglichkeiten. Und wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, sind wir in unserer Geschäftsstelle zu den üblichen Geschäftszeiten für dich da!
Das Jugendwerk ist der eigenständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt in der Region. Wir bieten vielfältige Freizeit-, Bildungs- und Engagementangebote für junge Menschen und setzen uns für ihre Interessen in Gesellschaft und Politik ein.
Mitglied im Jugendwerk kann jede Person im Alter von 6 bis einschließlich 29 Jahren werden, die sich mit unseren Werten und Zielen identifiziert.
Die Mitgliedschaft im Jugendwerk ist kostenlos. Es gibt keine Mitgliedsbeiträge oder andere verpflichtende Gebühren.
Als Mitglied hast du die Möglichkeit, alle Angebote des Jugendwerks zu nutzen, dich aktiv einzubringen und die Arbeit des Verbandes mitzugestalten. Du kannst an Freizeiten, Seminaren und Aktionen teilnehmen, dich in Gremien engagieren und von Vergünstigungen profitieren.
Du kannst dich online über unsere Website anmelden oder eine E-Mail an unsere Geschäftsstelle senden. Wir schicken dir dann alle nötigen Unterlagen und Informationen zu.
Wir bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten: Von Ferienfreizeiten über Bildungsseminare und Workshops bis hin zu politischen Aktionen und internationalen Begegnungen ist alles dabei. Abonniere gerne unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Ja, ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück unseres Verbandes! Du kannst dich als Teamer:in auf Freizeiten, als Referent:in in Seminaren, als Mitglied in Arbeitskreisen oder als Delegierte:r in Gremien einbringen. Sprich uns einfach an!
Auch wenn du die Altersgrenze für eine reguläre Mitgliedschaft überschritten hast, kannst du Mitglied bei der Arbeiterwohlfahrt werden oder das Jugendwerk als Fördermitglied unterstützen. Mit deinem Förderbeitrag hilfst du uns, unsere Arbeit langfristig und nachhaltig zu gestalten.
Du erreichst uns per E-Mail an kontakt@bjw-ww.de, telefonisch unter +49 231 5483 450 oder über unsere Social-Media-Kanäle bei Instagram und Facebook. Unsere Geschäftsstelle in Dortmund freut sich auf deine Anfrage!
Wenn es in deiner Gegend bereits ein Jugendwerk gibt, kannst du dich direkt mit den Mitgliedern vor Ort in Verbindung setzen. Gemeinsam könnt ihr neue Aktionen und Projekte planen. Informationen zu lokalen Gliederungen findest du auf unserer Website unter „Gliederungen“.
Falls es in deiner Region noch kein Jugendwerk gibt, unterstützen wir dich gerne dabei, neue Kontakte zu knüpfen oder sogar ein neues Jugendwerk zu gründen. Wir vermitteln auch gerne den Kontakt zu Jugendwerksgliederungen in deiner Nähe.
Das Jugendwerk setzt sich für vielfältige politische Themen ein, darunter Klimagerechtigkeit, Digitalisierung, Antirassismus, Menschenrechte und echte Teilhabe junger Menschen. Wir fordern unter anderem die Absenkung des Wahlalters, den Ausbau digitaler Infrastruktur, die Bekämpfung von strukturellem Rassismus und konsequenten Klimaschutz.
Im Überblick
Wir sind für dich da!
Du hast weitere Fragen, Anregungen oder Ideen? Unser Team in der Geschäftsstelle ist zu den üblichen Geschäftszeiten für dich erreichbar!
Scheue dich nicht, auf uns zuzukommen – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir das Jugendwerk zu gestalten!
Im Überblick
Wir sind für dich da!
Du hast weitere Fragen, Anregungen oder Ideen? Unser Team in der Geschäftsstelle ist zu den üblichen Geschäftszeiten für dich erreichbar!
Scheue dich nicht, auf uns zuzukommen – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir das Jugendwerk zu gestalten!